• Facebook
  • Instagram
Logo

Bildpoeten

  • Fotografen
  • Empfehlungen
  • Magazin
  • Um die Welt
  • Über Uns
  • Kontakt

DIY Papeterie mit Goldfolie

5. Dezember 2015 bildpoeten 28 Kommentare

Gerade in der Weihnachtszeit sieht man es überall Gold glitzern, aber auch bei der Hochzeitspapeterie ist Gold immer wieder anzutreffen und schafft einen tollen Effekt. Wir haben heute ein kleines DIY-Projekt mit Transferfolie bzw. Goldfolie für euch, mit dem ihr eure eigene Papeterie zum glitzern bringen könnt. Und das Schöne daran ist: es ist total einfach und man braucht kein Spezial-Equipment dafür, ein einfaches Bügeleisen reicht völlig aus! Glaubt ihr nicht? Dann lest weiter!


Noch mehr tolle DIY-Tipps findet ihr in unserem Magazin unter der Rubrik „Do it yourself“, klickt einfach hier: klick!


DIY Papeterie mit Goldfolie: Geschenkanhänger und Namenskarte

DIY Papeterie mit Goldfolie: Geschenkanhänger

Ihr braucht:

  • Papier
  • Laserdrucker (wichtig! Mit einem Tintenstrahldrucker funktioniert es nicht!)
  • Gold-Transferfolie (z.B. diese)
  • Bügeleisen
  • Holzbrett oder eine andere feste, hitzeresistente Unterlage
  • Schere

DIY Papeterie mit Goldfolie: Transferfolie, Ausdruck und Bügeleisen

Uns so wird´s gemacht:

Zunächst müsst Ihr das Motiv, das vergoldet werden soll, mit einem Laserdrucker ausdrucken, am besten in schwarz. Falls Ihr keinen Laserdrucker habt, könnt Ihr den Ausdruck auch in einem Copyshop machen lassen.

Legt den Ausdruck auf eine harte Unterlage. Da Ihr das Papier gleich bügeln werdet, sollte die Unterlage hitzeresistent sein, ein Bügelbrett ist zu weich und nicht geeignet.

Schneidet ein Stück der dünnen Goldfolie zurecht, so dass es euer Motiv gut verdecken kann. Legt die Folie mit der matten Seite nach unten (also die goldene Seite nach oben!) auf Euer Motiv.

DIY Papeterie mit Goldfolie: Ausdruck und Transferfolie in Gold

Stellt das Bügeleisen auf mittlere Temperatur und bügelt nun die Folie aus das Papier: Drückt das Bügeleisen Stück für Stück für 5-10 Sekunden auf die Folie. Sollte Euer Bügeleisen viele Dampf-Löcher haben, dann benutzt lieber nur die glatte Spitze. Anschließend könnt Ihr vorsichtig noch ein paar mal über die gesamte Fläche bügeln. Ihr werdet vielleicht auch schon erste Konturen eures Motives durch die Folie sehen können.

Keine Angst, die Goldfolie schmilzt nicht und macht Euer Bügeleisen auch nicht dreckig, ihr braucht also kein Papier dazwischenlegen, das würde nur unnötig Hitze wegnehmen.

DIY Papeterie mit Goldfolie: Transferfolie wird auf den Ausdruck gebügelt

Lasst die Folie kurz abkühlen und zieht sie dann vorsichtig von der Seite ab. Solle an Eurem Motiv noch etwas schwarz zu sehen sein, klappt die Folie noch einmal zurück und bügelt die Stellen noch einmal nach.

DIY Papeterie mit Goldfolie: Transferfolie wird abgezogen

DIY Papeterie mit Goldfolie: Transferfolie ist fast abgezogen, Gold bleibt auf der Schrift

DIY Papeterie mit Goldfolie: fertige Dankeskarte

Das wars! Einfach, oder?

Ihr könnt diese Technik für eure Einladungs- oder Dankeskarten, Tischnummern, Namensschildchen oder Anhänger verwenden, oder aber auch jetzt zur Weihnachtszeit für Geschenkanhänger oder tolle Karten! Die Transferfolien gibt es übrigens auch in vielen anderen tollen Farben.

Habt ganz viel Spaß beim Nachmachen!


Hier geht es zu unserem Magazin klick!


PS: Die Fotos in diesem Beitrag stammen von unseren Bildpoeten Anne & Björn Stüllein

28 Kommentare

  • Susann Probst Susann sagt:
    14. Dezember 2015 um 23:38 Uhr

    So genial! Danke für die großartige DIY Idee. Ich weiß schon, wie die Weihnachtskarten für nächstes Jahr aussehen. Liebe Grüße, Susann

    Antworten
  • Moni Adler Moni sagt:
    17. Dezember 2015 um 15:32 Uhr

    Danke Susann :-*
    Ich bin schon gespannt auf deine Karten!

    Antworten
  • Mareike sagt:
    2. Januar 2016 um 17:47 Uhr

    Hallo liebe Moni,

    Ein toller Tipp, den ich natürlich gleich ausprobieren musste :)

    Ich habe die selbe Folie gekauft, wie hier beschrieben, eine Holzunterlage und direkt aufs Papier gebügelt bei mittlerer Hitze. Mein Laserdrucker ist ein kleiner, den wir zuhause haben.

    Als Papier habe ich zum Test ein ganz gewöhnliches druckerpapier genommen, vielleicht ist das das Problem… Jedenfalls funktioniert es eher schlecht als recht. Ich musste ziemlich mit der Bügeleisenkante drücken und reiben, damit es überhaupt ein Ergebnis gibt. Es ist aber leider nicht sehr gut :( es ist etwas ausgefressen und kleine stellen wollen einfach nicht, auch nicht nach weiterem Bügeln. Ich möchte aber auch nicht 5 Minuten drücken und reiben müssen, für eine Karte.

    Was mache ich falsch, hast du eine Idee? Gerne schicke ich dir auch ein Bild per Mail :)

    Antworten
  • Moni Adler Moni sagt:
    2. Januar 2016 um 18:08 Uhr

    Hallo Mareike,
    bei mir bleiben manchmal auch kleine Stellen schwarz, aber eher nur minimal.
    Probier mal etwas mit der Temperatur herum, vielleicht musst das Bügeleisen noch etwas heißer sein. Ich habe in meinen Versuchen eher wenig Druck ausgeübt.
    Das Papier sollte möglichst glatt sein, günstiges Druckerpapier ist oft etwas rau, so dass die Goldfolie nicht so richtig an dem Toner haften bleibt. Vielleicht hast du hier im Magazin die schwarzen Flaschenanhänger zu Silvester gesehen, da war das Papier sehr rau und die Folie ist nicht an allen Stellen klebengeblieben, was in dem Fall aber auch nicht schlimm war, da man den Druck auf dem schwarzen Papier kaum gesehen hat.

    Das Papier in dem Beispiel hier auf den Fotos ist mit 200g/qm recht dickes, satiniertes (glattes) Papier von Mondi Color Copy, das gibt es z.B. bei Amazon: http://amzn.to/1RWLQMK

    Alternativ zum Bügeln kann man die Goldfolie aber auch mit einem Laminiergerät aufbringen. In dem Fall ein Blatt zum Schutz auf die Goldfolie legen und das Ganze durch ein aufgeheiztes Laminiergerät ziehen lassen. Das geht dann auch wesentlich schneller, man braucht halt nur ein Laminiergerät :)

    Liebe Grüße
    Moni

    Antworten
  • Mareike sagt:
    2. Januar 2016 um 19:08 Uhr

    Liebe Moni,

    Vielen Dank für deine super schnelle und ausführliche Antwort! Ich werde es auf jeden Fall mal mit einem anderen Papier versuchen.

    Ein Laminiergerät habe ich sogar da und probiere ich auch mal :)

    Übrigens ein gutes neues Jahr!!

    Lg Mareike (Anmut und Sinn)

    Antworten
  • Ane sagt:
    4. Januar 2016 um 18:27 Uhr

    Liebe Moni,
    das sieht ja toll aus und ich möchte es gleich anwenden.
    Ne blöde Frage, wenn ich schwarzen Karton nehme, durch den Laserdrucker jage, dann muss ich vermutlich irgendwie zirkeln, dass ich auch genau die Zeile finde, richtig?
    Klar, ein Stück grössere Folie macht Sinn, dann treffe ich vermutlich die Zeile auch richtig, aber evtl. gibts einfach einen besseren Trick?

    Merci vielmals für die schöne Idee.
    Happy new Year, Ane

    Antworten
  • Moni Adler Moni Adler sagt:
    4. Januar 2016 um 18:34 Uhr

    Hallo Ane,
    ich habe auch schon auf schwarzem Papier gedruckt und meine Ausdrucke (also der Toner) glänzen leicht, wenn man sie gegen Licht hält, daher war das kein Problem :)

    Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachmachen!
    Moni

    Antworten
  • Maria Wagner sagt:
    10. Dezember 2016 um 13:28 Uhr

    Liebe Moni,

    gestern habe ich mir endlich Goldfolie zugelegt und habe mich so gefreut meine Karten zu verschönern. Leider klappt es bei mir weder mit dem Bügeleisen noch mit dem Laminiergerät richtig. Die Gold-Transferfolie habe ich bei Idee gekauft, den Druck habe ich im Copy Shop machen lassen. Bei mir bleibt die Goldfolie leider nicht nur an der Schrift, sondern am ganzen Papier kleben, sodass die Schrift nicht mehr lesbar ist. Hast du eine Ahnung woran das liegen könnte? Irgendwas zu heiß oder kalt? Oder falsches Papier? Ich habe dickeres Papier genutzt (200g), die Oberfläche ist glatt, nicht rau.

    Ich freue mich auf deine Rückmeldung und wünsche dir ein tolles Wochenende!
    Maria

    Antworten
  • Charlotte sagt:
    27. Januar 2017 um 19:10 Uhr

    Liebe Moni,

    ich habe eine Frage zu deinem Drucker. Meiner schafft nur max. 80g. Was für einen Drucker hast du?

    LG

    @ Maria: bei der Folie von Idee handelt es sich nicht um Goldfolie die mit Hitze bearbeitet werden kann. Die funktioniert nur in „kalter“ Bearbeitung. Leider gibt es als einziges funktionierendes Produkt nur die oben gezeigte Folie von iCraft.

    Antworten
  • Moni Adler Moni Adler sagt:
    31. Januar 2017 um 12:00 Uhr

    Hallo Charlotte,
    ich habe einen Farblaser-Drucker von Samsung, das Model ist schon etwas älter, ich bin aber ganz zufrieden damit: http://amzn.to/2kKiapb
    Er schafft Papier bis 110g/m2 eigentlich ganz gut, danach wird es schon schwieriger.
    Liebe Grüße
    Moni

    Antworten
  • Ines sagt:
    26. Mai 2017 um 17:39 Uhr

    Liebe Moni,

    Ich bin ganz begeistert von der Vergoldung.

    Aber ich habe mal eine – sicher ganz dumme – Frage: Wenn ich den Ausdruck mit der Transferfolie in der Laminierfolie durchlaufen lasse, muss ich da spezielle Laminierfolien benutzen, dass mein Dokument dann nicht laminiert ist.

    Ich wäre sehr dankbar für eine Antwort, denn ich habe schon viele Ideen, welche Dinge ich vergolden kann.

    Liebe Dank für Deine Antwort im Voraus.
    Viele Grüße
    Ines

    Antworten
  • Moni Adler Moni Adler sagt:
    30. Mai 2017 um 13:14 Uhr

    Liebe Ines,
    in dem Fall brauchst du keine Laminierfolie, sondern nur die Hitze des Laminiergerätes ;) Ich würde zur Sicherheit einfach ein normales Blatt Papier auf die Goldfolie legen, nicht, dass dir die Folie im Laminiergerät stecken bleibt…
    Liebe Grüße
    Moni

    Antworten
  • Uri sagt:
    13. Juli 2017 um 18:52 Uhr

    Hallo,

    ich möchte gerne wissen ob diese methode auch partiell auf Farbdruck klappt. Also trägt sich das nur auf schwarz über? Wenn ich ein Farbdruck mache und die Stellen für Heißfolie Schwarz lasse, dann wird es auch nur dort übertragen oder überall wo mit Tintenstrahldrucker bedruckt wurde?

    Grüße
    Uri

    Antworten
  • Larissa sagt:
    31. August 2017 um 14:59 Uhr

    Hi Moni,

    ich würde das gern für meine Hochzeitseinladungen verwenden.
    Magst du mir sagen, warum es nur mit Laserdrucker geht?
    Ich würde die Karten bei einer Druckerei, die per Digitaldruck arbeitet drucken lassen und sie dann verschönern. Weißt du, ob das geht?

    Danke dir!!

    Antworten
  • Tinka sagt:
    16. September 2017 um 14:23 Uhr

    Liebe Moni,

    dein Post ist zwar schon etwas älter, aber (hoffentlich!) DIE LÖSUNG des Problems, das ich momentan noch mit den Einladungen anlässlich unserer Hochzeit habe. Ich finde einfach keine Papeterie, die voll und ganz unseren Wünschen entspricht. Dein Post mit der Goldfolie lässt mich jetzt wieder hoffen, dass es doch noch Einladungskarten genau nach unserer Vorstellung werden.
    Bleibt allerdings eine Frage:
    Kann ich bereits mit Folie versehene Einladungskarten mit Text bedrucken, oder nimmt die aufgebügelte Goldfolie keine Farbe mehr an? Sofern das möglich ist, muss der Druck dann mit Laserdrucker erfolgen oder kann ich zum anschließenden Bedrucken auch einen normalen Tintenstrahldrucker verwenden?
    Liebe Grüße
    Tinka

    Antworten
  • Franziska Lehermeier sagt:
    18. September 2017 um 07:15 Uhr

    Hallo, ich habe angefangen meine hochzeitseinladungen mit der goldfolie zu machen! Leider reicht es jetzt nicht ganz und ich bräuchte unbedingt noch eine Rolle!
    Auf der Internetseite sind sie leider ausverkauft ??
    Hat jemand von euch noch zufällig was auf Reserve?
    Lg Franzi

    Antworten
  • Tinka sagt:
    5. Oktober 2017 um 16:11 Uhr

    Liebe Moni,

    ich glaube mit deinem Blogeintrag endlich die Lösung für unsere Hochzeitseinladungen gefunden zu haben. Allerdings habe ich noch eine Frage: kann die aufgebügelte Folie anschließend bedruckt werden, oder ist das nicht mehr möglich? Wenn ja, kann die Folie mit einem Laser- oder mit einem Tintenstrahldrucker bedruckt werden?
    Liebe Grüße,
    Tinka

    Antworten
  • Emma sagt:
    25. Oktober 2017 um 10:43 Uhr

    Hi,
    Goldfolie wertet alles auf, wie ich finde.
    Eine Freundin hat Einladungskarten in einer Druckerei erstellen lassen, weil sie sie nicht selbst basteln wollte. Auf die Goldfolie wollte aber auch sie nicht verzichten.

    Antworten
  • Kdr sagt:
    10. November 2017 um 06:02 Uhr

    Meine Frage ist kann ich auch Fotopapier benutzen ?

    Antworten
  • Sarah sagt:
    28. November 2017 um 21:03 Uhr

    Ich bewundere eure Fotos, denn bei mir klappt es mit der Goldfolie leider gar nicht.
    Weder mit einem Laminiergerät noch mit dem Bügeleisen. Es bleiben immer nur einzelne Stückchen hängen. Nie ist ein Buchstabe vollständig von Folie bedeckt.
    Ich habe mit Lasertoner gedruckt und verwende eine Karte mit 240g/m2.
    Habt ihr eine Idee was ich falsch mache???

    Antworten
  • Konstanze sagt:
    10. Dezember 2017 um 20:18 Uhr

    Bei mir blieb auch die Folie nicht nur auf dem bedruckten Stück hängen, mit einem Radiergummi habe ich aber das meiste dazwischen wegbekommen. Gibt es noch einen besseren Tipp?

    Antworten
  • Silvia sagt:
    2. Februar 2018 um 16:03 Uhr

    Wow, vielen Dank für die tolle Anleitung.
    Ein weiterer Punkt für meine DIY To Do Liste.

    Antworten
  • Ley sagt:
    5. Juni 2018 um 16:54 Uhr

    Hallo

    Ich möchte für meine Sneakers die ich an meiner Hochzeit anziehen werde Goldfolie benutzen und wollte fragen ob dies überhaupt klappt?

    Antworten
  • Leyla karahan sagt:
    5. Juni 2018 um 16:55 Uhr

    Ich möchte für meine Sneakers Goldfolie benutzen, würde das auf Schuhen klappen?

    Antworten
  • Anne sagt:
    15. September 2018 um 18:57 Uhr

    Hallo Moni,
    nach etwas suchen bin ich auf deinen Blog hier gestoßen und finde die Möglichkeit zuhause selbe Golddrucke erstellen zu können, großartig. Vielen Dank für den Tipp! Der ist richtig gut! :D

    Allerdings habe ich noch zwei Fragen, auf die du vielleicht eine Antwort weißt:
    1) funktioniert die Technik auch, wenn man das Blatt zB. mit einem roten Hintergrund bedruckt und nur den schwarzen Schrifzug nachher in Gold haben möchte? Oder überträgt sich die Goldfolie dann auch auf den roten Hintergrund?
    2) Ich würde zudem gerne ein Stück Buchbinderleinen mit einem Golddruck versehen, um das als Bucheinband zu verwenden. Hast du eine Idee, wie das evtl. funktionieren könnte? Denn das Leinen ist ja nicht so glatt wie Papier und ich vermute, dass das über deine vorgestellte vermutlich nicht funktionieren wird.

    Viele Grüße,
    Anne

    Antworten
  • Caro sagt:
    25. September 2018 um 07:57 Uhr

    Kann man das auch mit Kraftpapier machen?

    Antworten
  • Rahel sagt:
    1. November 2020 um 16:29 Uhr

    Hallo Anne, ich hoffe Du siehst diese Nachricht da ich gesehen habe, dass der letzte Kommentar 2018 war. Anyway, ich habe gerade deinen DIY Folientrick mit dem Bügeleisen versucht-danke dafür! Bisher der leichteste Trick nur mein Problem bei ALLEN Varianten die ich bisher versucht habe, inkl. Bügeleisen, dass bei mir i m m e r Folienrückstände neben der Schrift auf dem Papier bleibt. Was mache ich falsch… wie bekommt ihr das alles so schön hin? Ich wäre sehr dankbar um eine Antwort.

    Antworten
  • Rahel sagt:
    1. November 2020 um 16:31 Uhr

    Sorry, ich meinte natürlich Liebe Moni nicht Anne??

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

DIY und Freebie: Flaschenanhänger für Silvester DIY für Euer Hochzeitsfoto im Stickrahmen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 Copyright Bildpoeten.